cryptsetup upgrade.inline.de
Um zu überprüfen, ob Ihr verschlüsseltes Volume PBKDF2 oder Argon2id verwendet, führen Sie den folgenden Befehl aus.
Ersetzen Sie [partition] durch den Partitionsnamen, der in Schritt 1.6 gefunden wurde.
cryptsetup luksDump /dev/[partition]
In der Ausgabe:
Versiongibt die Version von LUKS an, entweder1oder2.PBKDFgibt die Schlüsselableitungsfunktion an, entwederpbkdf2oderargon2id.
Wenn Ihr verschlüsseltes Volume bereits LUKS2 und Argon2id verwendet, können Sie hier aufhören.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um ein Backup Ihres LUKS1-Headers zu erstellen.
Ersetzen Sie [partition] durch den Partitionsnamen, der in Schritt 1.6 gefunden wurde.
cryptsetup luksHeaderBackup /dev/[partition] --header-backup-file /home/amnesia/luks1header
Wenn etwas schiefgeht, können Sie Ihren LUKS1-Header aus diesem Backup wiederherstellen mit:
cryptsetup luksHeaderRestore /dev/[partition] --header-backup-file /home/amnesia/luks1header
Um Ihren LUKS-Header auf LUKS2 zu aktualisieren, führen Sie den folgenden Befehl aus.
Ersetzen Sie [partition] durch den Gerätenamen, der in Schritt 1.6 gefunden wurde.
cryptsetup convert /dev/[partition] --type luks2
Um zu überprüfen, dass Argon2id die neue Schlüsselableitungsfunktion ist, führen Sie den folgenden Befehl erneut aus.
Ersetzen Sie [partition] durch den Partitionsnamen, der in Schritt 1.6 gefunden wurde.
cryptsetup luksDump /dev/[partition]
Überprüfen Sie in der Ausgabe, dass:
Die
Versionist2und nicht1.The
PBKDFisargon2idand notpbkdf2.
Versuchen Sie, Ihr verschlüsseltes Volume zu entsperren.